🎮 Gaming AVA: Eine vollständige Anleitung zum Einrichten Ihres Spiele-VPS mit AvaHost

Egal, ob Sie Ihren eigenen Spieleserver hosten, Online-Gaming mit niedriger Latenz genießen oder eine private Multiplayer-Umgebung für Freunde betreiben möchten – Gaming AVA von AvaHost wurde entwickelt, um hohe Leistung, Stabilität und volle Kontrolle zu bieten.

In diesem Leitfaden werden wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses führen:

  • Auswahl des richtigen Plans für Ihr Spiel(V Rising, Terraria, Valheim und mehr)
  • Bestellung und Aktivierung Ihres Spieleservers
  • Verbindung zu Ihrem Server und Installation von spielbezogener Software
  • Optimierungstipps, damit Ihr Server auch bei hoher Belastung schnell und sicher bleibt

Wählen Sie einen Tarifplan und fahren Sie mit dem Kauf fort.

Registrierung eines Kontos

Wenn ein Kunde zum ersten Mal einen Game Server bestellt, erhält er eine E-Mail mit einem Passwort

Nachdem der Kunde das Passwort eingerichtet hat, wird er zum Game Panel weitergeleitet

http://games.ava.hosting/

Der Server befindet sich noch in der Installationsphase, daher ist die Verwaltung nicht vollständig verfügbar. Nach der Serverinstallation erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail über die erfolgreiche Serverinstallation.

Wenn Sie auf den Server klicken, öffnet sich die Server-Konsole, von der aus der Server verwaltet werden kann

Die Konsolenansicht ist das Dashboard für den Live-Betrieb: Sie zeigt die Serverausgabe in Echtzeit an, akzeptiert Befehle, die Kunden in die Eingabeaufforderung eingeben, und bietet Ein-Klick-Aktionen (Start, Neustart, Stopp). Eine Seitenleiste zeigt die öffentliche Adresse des Servers und schnell zu aktualisierende Metriken für Betriebszeit, CPU, RAM, Festplatte und Bandbreite an, während die Diagramme darunter die aktuelle Ressourcennutzung für eine schnelle Fehlersuche erfassen.

Dateien

Öffnet einen webbasierten Dateimanager, in dem der Benutzer Folgendes tun kann:

  • Durchsuchen von Ordnern und Verzeichnisstrukturen
  • Dateien hochladen und herunterladen
  • Textdateien direkt im Browser bearbeiten
  • Ändern von Datei- und Ordnerberechtigungen

Datenbanken

Ermöglicht dem Benutzer:

  • MySQL/MariaDB-Datenbanken erstellen oder löschen
  • Verwalten von Datenbanken, die speziell an diese Serverinstanz gebunden sind

Zeitpläne

Bietet einen internen Zeitplaner, der Folgendes ermöglicht:

  • Verkettung von Aufgaben wie Stromversorgungsaktionen, Befehlsausführung oder Backup-Erstellung
  • Ausführen von Aktionen auf der Grundlage von Timern oder Zeitintervallen
  • Automatisierung von routinemäßiger Serverwartung und -betrieb

Benutzer

Das Unterbenutzer-Panel, wo der Kunde kann:

  • Andere Benutzer einladen
  • Granulare Rechte pro Registerkarte oder spezifischer Aktion umschalten

Backups

Ermöglicht dem Benutzer:

  • Eine Liste der vorhandenen Sicherungsarchive anzeigen
  • Neue Backups bei Bedarf starten
  • Herunterladen oder Wiederherstellen von Sicherungen nach Bedarf

Netzwerk

Anzeigen:

  • IP-Adressen
  • Dem Server zugewiesene Port-Zuweisungen

Starten

Zeigt die Umgebungsvariablen und Startparameter des Eies an.
Ermöglicht dem Benutzer außerdem:

  • Den rohen Docker-Befehl anzuzeigen
  • Einrichten oder Ändern des Server-Passworts

Einstellungen

Deckt globale Servereigenschaften ab, einschließlich:

  • Servername
  • Details zur SFTP-Verbindung
  • Optionen zum Umbenennen des Servers
  • SFTP starten
  • Neuinstallation des Servers

Aktivität

Liefert ein Audit-Protokoll, das:

  • Jedes Ereignis aufzeichnet
  • Alle Änderungen an der Serverkonfiguration aufzeichnet