DNS-Server antwortet nicht: Der vollständige Leitfaden

Der Fehler “DNS-Server antwortet nicht” ist ein häufiges Netzwerkproblem, das den Zugriff auf Websites in der Serverumgebung verhindert. Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, was diesen Fehler verursacht und wie Sie ihn effektiv beheben können.

Was ist ein DNS-Server?

Ein DNS-Server (Domain Name System) übersetzt Domänennamen (z. B. www.google.com) in IP-Adressen, die Computer zur Kommunikation verwenden. Wenn ein DNS-Server nicht antwortet, kann Ihr Browser keine Websites laden.

Häufige Ursachen von DNS-Server-Fehlern

  1. Probleme mit der Netzwerkverbindung – Ihre Internetverbindung ist möglicherweise gestört.
  2. Falsche DNS-Konfiguration – Falsche Einstellungen können zu DNS-Fehlern führen.
  3. ISP-Probleme – Ihr Internetdienstanbieter (ISP) hat möglicherweise Ausfälle.
  4. Störung durch Firewall oder Sicherheitssoftware – Manchmal blockieren Firewalls die DNS-Kommunikation.
  5. Veraltete Netzwerktreiber – Alte oder inkompatible Treiber können DNS-Probleme verursachen.
  6. Router- oder Modem-Probleme – Hardware-Ausfälle oder Fehlkonfigurationen können die DNS-Auflösung beeinträchtigen.
  7. Überlastete DNS-Server – Wenn ein DNS-Server ausgefallen oder überlastet ist, reagiert er möglicherweise nicht mehr.

So beheben Sie den Fehler “DNS-Server reagiert nicht”

1. Starten Sie Ihren Router und Ihr Modem neu

Schalten Sie Ihren Router und Ihr Modem aus, indem Sie sie für mindestens 30 Sekunden ausstecken, bevor Sie sie wieder einstecken. Dadurch können vorübergehende Netzwerkstörungen behoben werden.

2. Versuchen Sie einen anderen Browser

Testen Sie die Zugänglichkeit der Website mit einem anderen Browser. Wenn ein Browser funktioniert, ein anderer aber nicht, ist das Problem möglicherweise browserspezifisch.

3. Deaktivieren Sie Firewall und Antivirus vorübergehend

Sicherheitssoftware kann DNS-Anfragen blockieren. Deaktivieren Sie sie vorübergehend und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

4. DNS-Cache leeren

Unter Windows:

ipconfig /flushdns

Unter macOS:

sudo killall -HUP mDNSResponder

Dies löscht veraltete DNS-Daten und zwingt Ihren Computer, neue Datensätze abzurufen.

5. Ändern Sie Ihren DNS-Server

Verwenden Sie einen zuverlässigen öffentlichen DNS, wie z. B.:

  • Google DNS: 8.8.8.8 und 8.8.4.4
  • Cloudflare DNS: 1.1.1.1 und 1.0.0.1
  • OpenDNS: 208.67.222.222 und 208.67.220.220

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Windows:

  1. Öffnen Sie Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  2. Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr aktives Netzwerk und wählen Sie Eigenschaften.
  4. Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) > Eigenschaften.
  5. Wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie neue Werte ein.

Unter macOS:

  1. Öffnen Sie Systempräferenzen > Netzwerk.
  2. Wählen Sie Ihre aktive Verbindung und klicken Sie auf Erweitert.
  3. Navigieren Sie zur Registerkarte DNS und fügen Sie neue DNS-Adressen hinzu.

6. Netzwerktreiber aktualisieren

Unter Windows:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager.
  2. Erweitern Sie Netzwerkadapter.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Treiber aktualisieren.

7. Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu

Starten Sie im abgesicherten Modus, um zu prüfen, ob Software von Drittanbietern die DNS-Auflösung beeinträchtigt.

8. Überprüfen Sie die DNS-Einstellungen Ihres Routers

Loggen Sie sich in die Verwaltungskonsole Ihres Routers ein und überprüfen Sie, ob die DNS-Einstellungen korrekt sind. Bei Bedarf können Sie den Router auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

9. Kontaktieren Sie Ihren ISP

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, kann es sein, dass bei Ihrem Internetanbieter Probleme auftreten. Wenden Sie sich für weitere Hilfe an das Support-Team des Anbieters.

Fazit

Die Fehlermeldung “DNS-Server antwortet nicht” kann frustrierend sein, aber wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie das Problem schnell beheben. Ob es sich um ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration, eine Störung der Firewall oder ein Problem mit dem Internetanbieter handelt, es gibt immer eine Lösung. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen alternativen DNS-Anbieter verwenden, um ein zuverlässigeres Surferlebnis zu haben.