Im WordPress-Ökosystem sind Trackbacks und Pingbacks Legacy-Funktionen, die die Kommunikation zwischen Blogs erleichtern sollen. Sie dienen als Benachrichtigung, wenn eine Website auf eine andere verlinkt, und fördern so die Vernetzung innerhalb der Blogging-Community. Ihre Bedeutung hat jedoch im Laufe der Zeit aufgrund der Zunahme von Spam und der Entwicklung von Webtechnologien abgenommen.

Was sind Trackbacks?

Trackbacks sind manuelle Benachrichtigungen, die von einem Blog an einen anderen gesendet werden, um anzuzeigen, dass ein Beitrag mit Inhalten auf der Website des Empfängers verlinkt wurde. Dieser Prozess umfasst:

  • Identifizierung der Trackback-URL: Der Autor findet die Trackback-URL, die vom Ziel-Blogpost angegeben wird.
  • Absenden des Trackbacks: Der Autor fügt diese URL in das dafür vorgesehene Feld ein, wenn er seinen Beitrag veröffentlicht.
  • Benachrichtigung und Genehmigung: Das Empfängerblog erhält den Trackback, der in der Regel einen Auszug des verlinkten Beitrags enthält, und kann ihn als Kommentar anzeigen.

Während Trackbacks in den Anfängen des Bloggens eine wichtige Rolle bei der Anerkennung von Quellen und der Förderung von Diskussionen spielten, sind sie inzwischen anfällig für Spam geworden, was viele dazu veranlasst, sie zu deaktivieren.

Was sind Pingbacks?

Pingbacks sind automatische Benachrichtigungen, die gesendet werden, wenn ein WordPress-Blog auf einen anderen verlinkt. Der Prozess funktioniert wie folgt:

  • Verlinkung: Ein Autor veröffentlicht einen Beitrag, der einen Link zu einem anderen WordPress-Blog enthält.
  • Automatische Benachrichtigung: WordPress sendet einen Pingback an den verlinkten Blog, sofern Pingbacks auf beiden Seiten aktiviert sind.
  • Verifizierung und Anzeige: Der Empfänger-Blog verifiziert die Existenz des Links und zeigt den Pingback nach der Bestätigung als Kommentar an.

Im Vergleich zu Trackbacks sind Pingbacks aufgrund ihres Verifizierungsprozesses weniger anfällig für Spam.

Trackbacks vs. Pingbacks

FunktionTrackbacksPingbacks
EinführungManuellAutomatisch
Gesendeter InhaltAuszug aus dem verlinkten BeitragKein Inhalt, nur ein Link
Spam-AnfälligkeitHochMäßig
KompatibilitätBreit (einschließlich Nicht-WordPress-Seiten)Hauptsächlich WordPress-Seiten

Verwaltung von Trackbacks und Pingbacks in WordPress

Globale Aktivierung/Deaktivierung:

  • Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Einstellungen > Diskussion.
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie “Link-Benachrichtigungen von anderen Blogs (Pingbacks und Trackbacks) für neue Artikel zulassen”.
  • Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Aktivieren/Deaktivieren Sie die Option für einzelne Beiträge:

  • Bearbeiten Sie den gewünschten Beitrag.
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie im Bereich Diskussion die Option “Trackbacks und Pingbacks auf dieser Seite zulassen”.
  • Aktualisieren Sie den Beitrag.

*Hinweis: Wenn der Bereich “Diskussion” nicht sichtbar ist, klicken Sie auf “Bildschirmoptionen” in der oberen rechten Ecke und aktivieren Sie ihn

Fazit

Trackbacks und Pingbacks waren bahnbrechende Funktionen, die es Blogs ermöglichten, miteinander zu kommunizieren und die Inhalte der anderen zu bestätigen. Mit dem Aufkommen fortschrittlicher Content-Management-Systeme und der Verbreitung von Spam hat ihre Nützlichkeit jedoch abgenommen. Moderne Blogger verlassen sich oft auf alternative Methoden wie soziale Medien und direkte Verlinkung, um mit ihrem Publikum und anderen Bloggern in Kontakt zu treten. Obwohl diese Funktionen aus Kompatibilitätsgründen in WordPress beibehalten werden, ist es ratsam, ihre Relevanz für die Bedürfnisse Ihrer Website zu überprüfen und zu erwägen, sie zu deaktivieren, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.