Auflisten von MySQL-Datenbanken im Linux-Terminal

Das Auflisten von MySQL-Datenbanken über das Terminal ist eine wichtige Fähigkeit für die Verwaltung von Linux-basierten Hosting-Umgebungen wie VPS oder dedizierten Servern. Diese Anleitung vereinfacht den Prozess und zeigt Ihnen, wie Sie alle Datenbanken anzeigen, Ergebnisse filtern und Probleme beheben können. Mit praktischen Beispielen und Tipps ist es ideal für Sysadmins oder Website-Betreiber, die in SSH-Umgebungen arbeiten.

Warum MySQL-Datenbanken auflisten?

Das müssen Sie vielleicht:

  • Mehrere Websites mit separaten Datenbanken zu verwalten.

  • Die Erstellung von Datenbanken zu überprüfen.

  • Fehlerbehebung oder Bereinigung von nicht verwendeten Datenbanken.

  • Vorbereiten von Backups oder Migrationen.

Schritt 1: Zugriff auf die MySQL-CLI

Um mit MySQL über die Befehlszeile zu interagieren, melden Sie sich zunächst in der MySQL-Shell an:

mysql -u root -p
  • -u root – Gibt den MySQL-Benutzer an. Ersetzen Sie root durch einen anderen Benutzer, falls erforderlich.
  • -p – Fragt nach dem Passwort (geben Sie Ihr Passwort aus Sicherheitsgründen nicht direkt in den Befehl ein).

💡 Tipp: Wenn Ihr MySQL-Root-Benutzer kein Passwort hat (nicht empfohlen für die Produktion), können Sie -p weglassen.

Schritt 2: Alle Datenbanken auflisten

Sobald Sie sich in der MySQL-Shell befinden, führen Sie einfach aus:

SHOW DATABASES;

Sie erhalten eine Ausgabe ähnlich der folgenden:

 -------------------- 
| Datenbank |
 -------------------- 
| information_schema |
| mysql |
| performance_schema |
| sys |
| Ihr_Datenbankname |
 -------------------- 

Jede Zeile steht für eine Datenbank, die auf dem MySQL-Server gespeichert ist. Einige von ihnen (wie information_schema, performance_schema) sind Systemdatenbanken und sollten nicht geändert werden.

Auflisten von Datenbanken ohne Eingabe von MySQL

Wenn Sie es vorziehen, Datenbanken direkt von der Shell aus aufzulisten, ohne die MySQL-Eingabeaufforderung zu öffnen, verwenden Sie:

mysql -u root -p -e 'SHOW DATABASES;'

Dies ist nützlich für Skripting und Automatisierungsaufgaben.

Filtern oder Suchen nach bestimmten Datenbanknamen

Um die Ausgabe zu filtern und bestimmte Datenbanknamen zu finden, können Sie den Befehl mit grep kombinieren:

mysql -u root -p -e 'SHOW DATABASES;' | grep your_keyword

Ersetzen Sie Ihr_Schlüsselwort durch einen Teil des Datenbanknamens. Dieser Trick ist praktisch, wenn Sie mehrere Clients oder Anwendungen verwalten.

Wo werden die MySQL-Datenbanken unter Linux gespeichert?

Wenn Sie sich für den physischen Speicher interessieren, werden MySQL-Datenbanken normalerweise in:

/var/lib/mysql/

Jeder Ordner darin entspricht einem Datenbanknamen. Ändern oder löschen Sie hier nichts von Hand, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun – verwenden Sie immer SQL-Befehle oder Verwaltungswerkzeuge.

Häufige Fehler & Korrekturen

Fehler: Zugriff verweigert für Benutzer ‘root’@’localhost’

  • Überprüfen Sie den Benutzernamen und das Passwort.
  • Stellen Sie sicher, dass der MySQL-Dienst läuft:
sudo systemctl status mysql

Fehler: Befehl ‘mysql’ nicht gefunden

  • Installieren Sie die MySQL-Client-Tools:
    sudo apt install mysql-client
    

Fazit

Das Auflisten von MySQL-Datenbanken im Terminal ist schnell und wichtig für die Verwaltung von Linux-Hosting-Umgebungen. Mit SHOW DATABASES;, Filterung mit grep oder Scripting, wie in den Beispielen gezeigt, können Sie Datenbanken effizient verifizieren und verwalten. Mit den zuverlässigen VPS- oder dedizierten Servern von AvaHost gewährleisten diese Techniken, dass Ihre Datenbankaufgaben sicher, schnell und rationalisiert sind.