F.A.Q

Der Last-Modified-Header ist ein HTTP-Antwort-Header, der das Datum und die Uhrzeit angibt, zu der die Ressource nach Ansicht des Servers zuletzt geändert wurde. Er wird häufig für das Browser-Caching und für bedingte Anfragen verwendet und hilft, die Bandbreite zu reduzieren und die Leistung der Website zu verbessern. Direktes Beispiel Wenn ein Client eine Seite anfordert, […]

Bei der Arbeit mit einem virtuellen oder dedizierten Server können regelmäßig Fehler auftreten. Keine Angst oder Panik – es gibt eine Lösung! Aber schauen wir uns zunächst die Definition dieses 408-Fehlers an. Wenn wir darüber sprechen, was dieser Fehler bedeutet und welche Gründe für sein Auftreten vorliegen, dann ist Fehler 408 (Request Timeout) einer der […]

Verbotene Handlungen: Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards bei der Erbringung von Dienstleistungen Den Nutzern unserer Dienste ist es strengstens untersagt, sich an den folgenden Aktivitäten zu beteiligen: 1. Spamming: Den Abonnenten unserer Dienste ist es nicht gestattet, unerwünschte Nachrichten (Spam) zu verbreiten. 2. DDoS / AMP Scanning / IP Spoofing & IP Header Modification: Aktionen, die darauf […]

Sichern von Verzeichnissen mit .htaccess Passwortschutz auf ava.hosting Der Schutz sensibler Verzeichnisse auf Ihrem Webserver ist eine kritische Aufgabe für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, besonders wenn Sie auf ava.hosting’s Hochleistungs-VPS oder dedizierten Servern hosten. Die Verwendung von .htaccess, um den Zugriff mit eindeutigen Logins und Passwörtern einzuschränken, ist ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass nur […]

Wie man den Zugriff auf sensible Konfigurationsdateien mit .htaccess verweigert Bei der Erstellung und Pflege einer Website sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Einer der am meisten übersehenen, aber dennoch kritischen Aspekte der Web-Sicherheit ist die Sicherstellung, dass sensible Dateien – wie z. B. Konfigurationsdateien – für die Öffentlichkeit nicht über einen Browser […]

Manchmal benötigt Ihre Webanwendung eine benutzerdefinierte PHP-Erweiterung, die in Ihrer virtuellen Hosting-Umgebung nicht standardmäßig aktiviert ist. Glücklicherweise können Sie bei den meisten Hosting-Providern Erweiterungen manuell hinzufügen oder aktivieren. Schritte zum Hinzufügen einer PHP-Erweiterung Hosting-Support prüfenLoggen Sie sich in Ihr Hosting-Kontrollpanel ein (z. B. cPanel, DirectAdmin, Plesk) und suchen Sie nach PHP-Version auswählen oder PHP-Erweiterungen. Bei […]

Verbindung zu MySQL mit PHP: Eine einfache Anleitung Die Hosting-Plattform von AvaHost, die von NVMe SSDs angetrieben wird, bietet robuste PHP- und MySQL-Unterstützung und ist damit ideal für dynamische Webanwendungen wie WordPress, Joomla oder benutzerdefinierte CMS. Dieser Leitfaden bietet eine kurze Anleitung für die Verbindung zu einer MySQL-Datenbank mit PHP auf einem VPS oder dedizierten […]

Wenn Sie eine Website verwalten, sei es ein Blog oder eine E-Commerce-Plattform, die auf den zuverlässigen VPS- oder dedizierten Servern von ava.hosting gehostet wird, kann das Auftreten von HTTP-Fehlern Kopfschmerzen bereiten. Diese Fehler treten auf, wenn ein Webserver die angeforderte Seite nicht an einen Client ausliefern kann und das Problem über einen Code im HTTP-Header […]

Fehler 500, auch bekannt als “Internal Server Error”, ist ein häufiges Problem in LiteSpeed-Hosting-Umgebungen. Er zeigt an, dass der Server auf eine unerwartete Bedingung gestoßen ist, die ihn daran hinderte, die Anfrage zu erfüllen. Auch wenn es kritisch erscheinen mag, sind die Ursachen in der Regel leicht zu diagnostizieren und zu beheben. Häufige Ursachen Falsche […]