F.A.Q

Das Löschen aller Dateien in einem Ordner unter Linux ist eine häufige Aufgabe für Systemadministratoren und Entwickler. Es muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um ungewollten Datenverlust zu vermeiden. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, um alle Dateien in einem Verzeichnis auf Ihrem VPS zu löschen, sowie die zu beachtenden Sicherheitsvorkehrungen. Verstehen der […]

Ubuntu ist eine beliebte Linux-Distribution, die für ihre Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und robuste Leistung bekannt ist. Dieser Leitfaden enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Ubuntu sowie die Systemanforderungen und wichtige Tipps für die Einrichtung nach der Installation. Systemvoraussetzungen für Ubuntu Vergewissern Sie sich vor der Installation von Ubuntu, dass Ihr System die minimalen und empfohlenen […]

Ubuntu bietet mehrere Paketverwaltungswerkzeuge, mit denen Benutzer Software effizient installieren und entfernen können. Ob Sie APT, DPKG oder Snap verwenden, hier erfahren Sie, wie Sie Pakete in Ubuntu Server entfernen können. 1. Pakete mit APT entfernen APT (Advanced Package Tool) ist die gängigste Methode, um Pakete in Ubuntu zu verwalten. Ein Paket deinstallieren Um ein […]

YUM (Yellowdog Updater Modified) ist ein leistungsstarker Paketmanager, der in RPM-basierten Linux-Distributionen wie CentOS, AlmaLinux und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) verwendet wird. Er ermöglicht Benutzern die Installation, Aktualisierung, Entfernung und Verwaltung von Softwarepaketen aus Repositories mit einfachen Befehlen. In dieser kurzen Anleitung führen wir Sie durch die wichtigsten YUM-Befehle zur Verwaltung von Paketen auf […]

Die Überwachung der RAM-Auslastung (Random Access Memory) ist ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung eines stabilen und leistungsstarken Linux-Systems. Ganz gleich, ob Sie eine lokale Workstation betreiben oder einen Produktionsserver verwalten, eine hohe Speichernutzung kann zu Leistungseinbußen, Anwendungsabstürzen oder Systeminstabilität führen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die nützlichsten Befehle und Tools zur Überprüfung des Speicherverbrauchs […]

Erstellen eines VMware-Freigabeordners Die Erstellung gemeinsamer Ordner in VMware ist für den effizienten Dateiaustausch zwischen dem Host-Computer und einem Gastbetriebssystem (VM) unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie komplexe Entwicklungsumgebungen verwalten, Linux-/Windows-Gäste ausführen oder Builds automatisieren, gemeinsame Ordner rationalisieren Ihren Arbeitsablauf. Dieses Handbuch behandelt fortgeschrittene Einrichtungs- und Fehlerbehebungstechniken für VMware Workstation Pro und VMware Fusion. 🧱 Schritt […]

Der Node Version Manager (NVM) ist ein beliebtes Werkzeug für die Verwaltung mehrerer Node.js-Versionen auf einem einzigen Rechner. Er vereinfacht den Prozess der Installation, der Aktualisierung und des Wechsels zwischen verschiedenen Node.js-Versionen, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Node.js-Entwickler macht. Wenn Sie Ubuntu verwenden, ist die Installation von NVM schnell und einfach. Diese Anleitung […]

Wie installiert man CloudPanel auf einem Ubuntu/Debian VPS mit AvaHost? CloudPanel ist ein leichtgewichtiges, auf Leistung optimiertes Open-Source-Control-Panel, das sich ideal für die Verwaltung von Webanwendungen auf einem AvaHost VPS eignet. Dieser Leitfaden vereinfacht die Installation von CloudPanel auf Ubuntu 20.04/22.04 oder Debian 10/11, mit praktischen Beispielen und Tipps für eine sichere und effiziente Einrichtung. […]

VMware Workstation Player ist ein beliebtes Virtualisierungstool, mit dem Anwender mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Linux-Rechner ausführen können. Es wird häufig für Test- und Entwicklungszwecke verwendet. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Voraussetzungen Bevor Sie VMware Workstation Player installieren, stellen Sie sicher, dass: Ihre Linux-Distribution ist auf dem neuesten Stand. Sie […]
🚀 So beheben Sie den Fehler “PHP Max Input Vars Limit” in WordPress Wenn Sie eine WordPress-Website erstellen oder verwalten und plötzlich auf den Fehler stoßen: “Warning: Max Input Vars limit reached”oder“Erhöhe max_input_vars auf einen höheren Wert” …bedeutet dies, dass Ihr Server PHP daran hindert, zu viele Eingabefelder zu verarbeiten. Dies ist häufig der Fall, […]