Kostenpflichtiges Hosting – zuverlässige Website-Performance!

- Dedizierter Speicherplatz steht dem Websitebesitzer vollständig zur Verfügung und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, mit Ausnahme des Hostens von gesetzlich verbotenen Informationen.
- Die Möglichkeit, entweder auf der ersten oder zweiten Ebene einen individuellen Domänennamen zu wählen, der optisch ansprechend ist und einen positiven Eindruck des Unternehmens vermittelt.
- Erweiterte Dienste, die je nach Dienst des Anbieters unbegrenzten Datenverkehr, Schutz vor unerwünschter externer Werbung, kostenlose zusätzliche Domänenregistrierung, die Erstellung von Postfächern und mehr umfassen können.
- Rund-um-die-Uhr-Support durch Experten des Anbieters, die für die reibungslose Funktion der Website sorgen und externe Bedrohungen minimieren.
- Die Möglichkeit, Sicherungskopien zu erstellen, um Störungen des Hauptservers und Datenverlust vorzubeugen, insbesondere bei aktiven Websites mit häufigen Besuchen und Kommunikation.
- Eigentum an der Website, unabhängig vom gewählten Anbieter, was für eine etablierte Marke praktisch ist, wenn die Website-Adresse in Werbung, Visitenkarten und anderen Unternehmensmaterialien erwähnt wird.
- Eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Suchmaschinen die Site erkennen (selbst wenn kostenlose und kostenpflichtige Sites den gleichen Inhalt haben, werden kostenpflichtige Seiten oben in den Suchergebnissen angezeigt, während kostenlose Seiten unten bleiben).
- Die Möglichkeit, Informationen mithilfe von FTP-Funktionen oder anderer vom Anbieter bereitgestellter Datenbankunterstützung auf die Site hochzuladen (beim kostenlosen Hosting müssen zum Hochladen häufig weniger benutzerfreundliche Webformulare verwendet werden).