Bei der Arbeit mit Node.js-Entwicklungsumgebungen ist Flexibilität der Schlüssel. Der Node Version Manager (NVM) ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Entwickler leicht mehrere Versionen von Node.js auf einem einzigen System installieren und verwalten können. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie eine benutzerdefinierte Version des NVM oder von Node.js in Ihrer virtuellen Maschine installieren müssen zum Beispiel eine geforkte Version zum Testen, eine Version mit gepatchten Funktionen oder eine ältere Version, die nicht in der Haupt-Registry des NVM verfügbar ist.

In diesem Artikel werden wir die Schritte zur Installation einer benutzerdefinierten Version von NVM und zur anschließenden Installation einer benutzerdefinierten oder lokalen Version von Node.js erläutern.

Warum eine angepasste Version installieren?

Es gibt mehrere Anwendungsfälle für die Installation einer angepassten Version:

  • Testen von Patches oder Forks von NVM oder Node.js.

  • Verwendung von Node.js-Builds mit experimentellen Funktionen.

  • Offline mit lokal kompilierten Versionen arbeiten.

  • Kompatibilität mit Legacy-Projekten, die bestimmte Umgebungen erfordern.

Schritt 1: Installation einer angepassten Version von NVM

Option 1: Klonen Sie ein geforktes Repository

Wenn Sie mit einem Fork oder einem eigenen Zweig von NVM arbeiten:

git clone https://github.com/your-username/nvm.git ~/.nvm
cd ~/.nvm
git checkout Ihr-angepasster-Zweig

Dann fügen Sie NVM zu Ihrer Shell-Konfiguration hinzu:

echo 'export NVM_DIR="$HOME/.nvm"' >> ~/.bashrc
echo '[ -s "$NVM_DIR/nvm.sh" ] && \. "$NVM_DIR/nvm.sh"' >> ~/.bashrc
quelle ~/.bashrc

Wenn Sie zsh verwenden, ersetzen Sie .bashrc durch .zshrc.

✅ Tipp: Testen Sie die Installation, indem Sie nvm –version ausführen.

Schritt 2: Installieren einer benutzerdefinierten Version von Node.js

Option 1: Node.js aus dem Quellcode installieren

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Version von Node.js aus dem Quellcode erstellt haben:

  1. Klonen Sie das Node.js-Repository oder Ihren eigenen Fork:

git clone https://github.com/nodejs/node.git
cd node
git checkout your-custom-branch
  1. Kompilieren und installieren Sie es lokal:

./configure
make -j4
make install DESTDIR=$HOME/custom-node
  1. Verwenden Sie NVM, um diese Version zu “installieren”:

nvm install v18.99.99 --lts --no-download

Dann erstellen Sie manuell einen Symlink zu Ihrem lokalen Build:

nvm use v18.99.99
# oder
nvm alias custom-node v18.99.99

Option 2: Installation aus einem benutzerdefinierten Tarball

Wenn Sie einen vorkompilierten Node.js-Tarball haben:

nvm install v18.99.99 --lts --no-download
cp -r node-v18.99.99-linux-x64 ~/.nvm/versions/node/v18.99.99

Dann verwenden Sie es wie gewohnt:

nvm use v18.99.99

Fehlersuche

  • nvm nicht gefunden: Vergewissern Sie sich, dass der Pfad zu NVM korrekt in Ihrer Shell-Konfiguration eingetragen ist.

  • Probleme mit der Berechtigung: Verwenden Sie sudo mit Bedacht. NVM und Node.js sind so konzipiert, dass sie ohne erhöhte Berechtigungen ausgeführt werden können.

  • Kompilierungsfehler: Stellen Sie sicher, dass alle Build-Abhängigkeiten installiert sind (build-essential, python, etc.).

Schlussfolgerung

Durch die Installation einer benutzerdefinierten Version von NVM oder Node.js erhalten Sie eine detaillierte Kontrolle über Ihre Entwicklungsumgebung. Egal, ob Sie experimentelle Funktionen testen oder an einem Altsystem arbeiten, diese benutzerdefinierten Setups sind von unschätzbarem Wert. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie einen robusten und maßgeschneiderten Node.js-Entwicklungs-Workflow erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.