F.A.Q

Nginx ist ein leistungsstarker Webserver, der häufig für das Hosting von Websites, Reverse Proxy, Lastausgleich und vieles mehr verwendet wird. Die effektive Verwaltung von Nginx ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Stabilität und Verfügbarkeit Ihrer Webanwendungen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Nginx auf einem Linux-System starten, stoppen und neu starten. Voraussetzungen Ein Linux-basiertes […]

Einführung Das automatische Laden von Skripten in Ubuntu kann helfen, Aufgaben zu automatisieren und sicherzustellen, dass wichtige Skripte beim Start oder in bestimmten Intervallen ausgeführt werden. Diese Anleitung führt Sie durch verschiedene Methoden, um das automatische Laden von Skripten in Ubuntu-Servern zu aktivieren, darunter das Hinzufügen von Skripten zum Systemstart, die Verwendung von Cron-Jobs und […]

LILO (Linux Loader) ist einer der ursprünglichen Bootloader für Linux, der dazu dient, das Betriebssystem unmittelbar nach dem Einschalten des Servers zu starten. Er wird auf Systemen mit BIOS verwendet und kann entweder in den Master Boot Record (MBR) oder in den Bootsektor einer bestimmten Partition installiert werden. Der Hauptzweck von LILO besteht darin, den […]

Nginx ist ein hochleistungsfähiger Webserver und Reverse Proxy, der häufig für das Hosting von Websites und Anwendungen verwendet wird. HTTP/2 verbessert die Webleistung erheblich, indem es Multiplexing, Header-Komprimierung und andere Optimierungen ermöglicht. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man Nginx unter Ubuntu mit HTTP/2-Unterstützung installiert. Schritt 1: Systempakete aktualisieren Bevor Sie Nginx installieren, aktualisieren Sie […]

Das Löschen aller Dateien in einem Ordner unter Linux ist eine häufige Aufgabe für Systemadministratoren und Entwickler. Es muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um ungewollten Datenverlust zu vermeiden. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, um alle Dateien in einem Verzeichnis auf Ihrem VPS zu löschen, sowie die zu beachtenden Sicherheitsvorkehrungen. Verstehen der […]

Ubuntu ist eine beliebte Linux-Distribution, die für ihre Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und robuste Leistung bekannt ist. Dieser Leitfaden enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Ubuntu sowie die Systemanforderungen und wichtige Tipps für die Einrichtung nach der Installation. Systemvoraussetzungen für Ubuntu Vergewissern Sie sich vor der Installation von Ubuntu, dass Ihr System die minimalen und empfohlenen […]

Ubuntu bietet mehrere Paketverwaltungswerkzeuge, mit denen Benutzer Software effizient installieren und entfernen können. Ob Sie APT, DPKG oder Snap verwenden, hier erfahren Sie, wie Sie Pakete in Ubuntu Server entfernen können. 1. Pakete mit APT entfernen APT (Advanced Package Tool) ist die gängigste Methode, um Pakete in Ubuntu zu verwalten. Ein Paket deinstallieren Um ein […]

YUM (Yellowdog Updater Modified) ist ein leistungsstarker Paketmanager, der in RPM-basierten Linux-Distributionen wie CentOS, AlmaLinux und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) verwendet wird. Er ermöglicht Benutzern die Installation, Aktualisierung, Entfernung und Verwaltung von Softwarepaketen aus Repositories mit einfachen Befehlen. In dieser kurzen Anleitung führen wir Sie durch die wichtigsten YUM-Befehle zur Verwaltung von Paketen auf […]

Die Überwachung der RAM-Auslastung (Random Access Memory) ist ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung eines stabilen und leistungsstarken Linux-Systems. Ganz gleich, ob Sie eine lokale Workstation betreiben oder einen Produktionsserver verwalten, eine hohe Speichernutzung kann zu Leistungseinbußen, Anwendungsabstürzen oder Systeminstabilität führen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die nützlichsten Befehle und Tools zur Überprüfung des Speicherverbrauchs […]

Die Sicherung Ihrer cPanel-Hosting-Umgebung mit einer gut konfigurierten Firewall ist einer der wichtigsten Schritte zum Schutz Ihres Servers und Ihrer Website vor unbefugtem Zugriff, bösartigem Datenverkehr und automatischen Angriffen. Eine Firewall fungiert als Schutzschicht zwischen Ihrem Server und dem Internet und lässt nur vertrauenswürdigen Datenverkehr zu Ihren Diensten zu. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, […]