Eine Domainumleitung ist eine Technik, mit der Besucher automatisch von einer Domain oder URL zu einer anderen umgeleitet werden. Dies ist nützlich für Website-Migrationen, Rebranding, SEO-Optimierung und die Aufrechterhaltung der Benutzerfreundlichkeit beim Wechsel von Domainnamen oder URLs.
Eine 301-Weiterleitung leitet eine URL dauerhaft auf eine andere weiter und überträgt fast den gesamten SEO-Wert auf die neue URL.
Anwendungsfälle:
Beispiel (Apache .htaccess-Datei):
Redirect 301 /old-page.html https://example.com/new-page.html
Eine 302-Weiterleitung leitet Benutzer vorübergehend auf eine neue URL um, ohne den SEO-Wert dauerhaft weiterzugeben.
Anwendungsfälle:
Beispiel (Nginx-Konfiguration):
rewrite ^/old-page$ https://example.com/new-page temporary;
Eine Meta-Refresh-Umleitung wird auf der Seitenebene statt auf der Serverebene ausgeführt.
Anwendungsfälle:
Beispiel (HTML-Meta-Tag):
<meta http-equiv="refresh" content="5; url=https://example.com/new-page">
(Diese Weiterleitung erfolgt nach 5 Sekunden.)
JavaScript-basierte Weiterleitungen erfolgen clientseitig und erfordern die Aktivierung von JavaScript im Browser.
Anwendungsfälle:
Beispiel:
window.location.href = "https://example.com/new-page";
Bearbeiten Sie die Datei .htaccess im Stammverzeichnis:
RewriteEngine Ein
RewriteRule ^old-page$ /new-page [R=301,L]
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei von Nginx:
server {
listen 80;
server_name olddomain.com;
return 301 https://newdomain.com$request_uri;
}
Starten Sie Nginx neu, um die Änderungen zu übernehmen:
sudo systemctl restart nginx
Domainumleitungen sind für die Verwaltung von Website-Migrationen und -Konsolidierungen sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unerlässlich. Ob 301-, 302- oder JavaScript-basierte Weiterleitungen, ihre korrekte Implementierung gewährleistet eine nahtlose Navigation für Nutzer und Suchmaschinen.