Die Aufrüstung des Speichers Ihres dedizierten Servers ist eine gute Möglichkeit, die Leistung zu verbessern, die Kapazität zu erhöhen und die sich entwickelnden Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Bei AvaHost bieten wir flexible Festplatten-Upgrade-Optionen an, um Ihre wachsenden Geschäftsanforderungen zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Festplatten-Upgrades eine Reihe von kritischen technischen Schritten beinhalten und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen – insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit und Systemintegrität.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, bevor Sie ein Festplatten-Upgrade für Ihren AvaHost Dedicated Server beantragen.
Wir unterstützen verschiedene Festplatten-Upgrade-Szenarien, darunter:
Ersetzen vorhandener HDDs oder SSDs durch Laufwerke mit höherer Speicherkapazität
Umstellung von HDD auf SSD oder NVMe-Speicher zur Leistungssteigerung
Hinzufügen zusätzlicher Festplatten für RAID-Konfigurationen oder mehr Speicherplatz
Unser Team kann Sie bei der Auswahl der richtigen Hardware auf der Grundlage Ihrer Arbeitslast, Ihrer Leistungserwartungen und Ihres Budgets beraten.
Festplatten-Upgrades bieten zwar erhebliche Vorteile, haben aber auch bestimmte technische Auswirkungen, über die sich jeder Kunde im Klaren sein sollte:
Beim Aufrüsten oder Ersetzen von Festplatten müssen in der Regel die ursprünglichen Speichergeräte aus dem Server entfernt werden. In vielen Fällen können die Daten von den alten Laufwerken aufgrund von Unterschieden in der Partitionsstruktur, der RAID-Konfiguration oder dem Festplattenformat nicht sicher auf die neue Konfiguration übertragen werden.
💡 Empfehlung: Erstellen Sie immer ein vollständiges externes Backup Ihres Servers, bevor Sie ein Festplatten-Upgrade einleiten. AvaHost ist nicht verantwortlich für Datenverluste während des Upgrade-Prozesses, wenn der Kunde kein Backup erstellt hat.
In den meisten Upgrade-Szenarien ist eine Neuinstallation des Betriebssystems und aller serverseitigen Anwendungen erforderlich. Dies ist notwendig, um eine optimale Leistung und Kompatibilität mit der neuen Festplattenkonfiguration zu gewährleisten.
Was dies bedeutet:
Ihre aktuelle Serverumgebung wird gelöscht
Alle benutzerdefinierten Konfigurationen, Skripte, Datenbanken oder Websites werden entfernt
Ein sauberes Betriebssystem (je nach Wunsch: Linux, Windows, usw.) wird auf dem aktualisierten Speicher installiert
Dieser Prozess stellt sicher, dass die neuen Laufwerke unter idealen Bedingungen arbeiten, impliziert aber auch, dass nach dem Upgrade eine manuelle Neukonfiguration erforderlich ist.
Bevor Sie ein Festplatten-Upgrade beantragen, empfehlen wir Ihnen dringend Folgendes:
Sichern Sie alle kritischen Daten
Speichern Sie ein vollständiges Backup auf einem separaten Server oder einem Cloud-Speicher, um einen versehentlichen Datenverlust zu verhindern.
Dokumentieren Sie die Systemeinstellungen
Speichern Sie wichtige Konfigurationen, Umgebungsvariablen und installierte Pakete, um die Neuinstallation zu erleichtern.
Kommunizieren Sie spezifische Anforderungen
Teilen Sie unserem Support-Team mit, wenn Sie eine bestimmte Betriebssystemversion, ein bestimmtes Festplattenpartitionierungsschema oder eine RAID-Einrichtung benötigen.
Planen Sie Ausfallzeiten entsprechend ein
Festplatten-Upgrades sind mit einer Ausfallzeit des Systems verbunden. Planen Sie im Voraus, um Unterbrechungen Ihrer Dienste oder der Kundenerfahrung zu vermeiden.
Wir bei AvaHost wissen, wie wichtig Stabilität und Sicherheit für Ihr Unternehmen sind. Aus diesem Grund wird jedes Festplatten-Upgrade von unserem erfahrenen technischen Team durchgeführt, das Folgendes sicherstellt
Saubere Hardware-Installation
Ordnungsgemäße Laufwerkstests und Funktionsprüfungen
Sichere und geprüfte Neuinstallation des Betriebssystems
Unser Ziel ist es, Ausfallzeiten zu minimieren und sicherzustellen, dass Ihr Server so schnell wie möglich in den Produktionsstatus zurückkehrt.
Das Aufrüsten von Festplatten auf Ihrem AvaHost Dedicated Server kann eine bessere Leistung und mehr Speicherflexibilität ermöglichen – aber es ist wichtig, entsprechend zu planen. Datenverluste und eine Neuinstallation des Systems sind unvermeidliche Bestandteile des Prozesses. Wenn Sie Ihre Backups vorbereiten, Ihre Präferenzen mitteilen und sich mit unserem Team abstimmen, können Sie ein reibungsloses und erfolgreiches Upgrade gewährleisten.
Wenn Sie für ein Upgrade bereit sind oder persönliche Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung – eröffnen Sie einfach ein Ticket oder kontaktieren Sie uns über Ihr AvaHost-Kundenpanel.