Der Texteditor Vi/Vim ist ein leistungsfähiges, leichtgewichtiges und in der Linux-Welt weit verbreitetes Befehlszeilentool. Ob Sie nun Konfigurationsdateien bearbeiten oder Code schreiben, wenn Sie wissen, wie Sie Vim auf dem Ubuntu-Server verwenden, können Sie Ihre Effizienz als Systembenutzer oder Entwickler erheblich steigern.
Vim wird oft auf Ubuntu vorinstalliert. Um sicherzugehen, dass Sie ihn haben oder um ihn manuell zu installieren:
Sie können ihn nun starten, indem Sie vim
in Ihrem Terminal eingeben.
Um eine Datei zu öffnen (oder eine neue zu erstellen):
Dies startet Vim im normalen Modus, dem Standardmodus, der für Navigation und Befehle verwendet wird.
Vim hat drei Hauptmodi:
Normaler Modus (zum Navigieren und Ausführen von Befehlen)
Einfügemodus (für die Bearbeitung von Text)
Kommandozeilenmodus (zum Speichern, Beenden, etc.)
Umschalten der Modi:
Drücken Sie i, um in den Einfügemodus zu gelangen.
Drücken Sie Esc, um in den Normalmodus zurückzukehren.
Geben Sie : ein, um vom Normalmodus in den Befehlszeilenmodus zu wechseln.
Syntaxhervorhebung verwenden: :syntax on
Aktivieren Sie Zeilennummern: :set number
Passen Sie Vim mit der Datei ~/.vimrc an
Erforschen Sie den visuellen Modus mit v zum Auswählen von Textblöcken