Die Fehlermeldung “Can’t Provide Secure Connection” in Ihrem Browser kann frustrierend sein, besonders wenn Sie versuchen, auf wichtige Websites zuzugreifen. Dieser Fehler deutet in der Regel auf ein Problem mit dem SSL/TLS-Zertifikat der Website oder auf ein Problem mit Ihrer Internetverbindung hin. Im Folgenden gehen wir auf die häufigsten Ursachen dieses Fehlers ein und zeigen, wie Sie ihn beheben können.
Was ist die Ursache für die Fehlermeldung “Can’t Provide Secure Connection”?
- Probleme mit dem SSL-Zertifikat – Das Sicherheitszertifikat der Website ist möglicherweise abgelaufen, falsch konfiguriert oder wurde von einer nicht vertrauenswürdigen Stelle ausgestellt.
- Falsche Systemzeit und falsches Datum – Eine nicht übereinstimmende Zeit oder ein nicht übereinstimmendes Datum auf Ihrem Gerät kann dazu führen, dass Ihr Browser die Sicherheitszertifikate nicht richtig überprüfen kann.
- Veralteter Browser – Ältere Browserversionen unterstützen möglicherweise nicht die neuesten Verschlüsselungsprotokolle.
- Firewall- oder Antiviren-Störungen – Sicherheitssoftware kann verschlüsselte Verbindungen zu bestimmten Websites blockieren.
- Probleme mit der Netzwerkkonfiguration – DNS-Probleme, Proxy-Einstellungen oder ISP-Einschränkungen können sichere Verbindungen beeinträchtigen.
- Serverseitige Probleme – Der Server der Website ist möglicherweise falsch konfiguriert oder hat Ausfallzeiten.
So beheben Sie den Fehler “Sichere Verbindung kann nicht hergestellt werden
1. Überprüfen Sie das SSL-Zertifikat der Website
- Wenn Sie der Eigentümer der Website sind, überprüfen Sie die Gültigkeit des Zertifikats mit einem SSL-Checker-Tool (z. B. SSL Labs SSL Test).
- Wenn Sie ein Besucher sind, versuchen Sie, über ein anderes Netzwerk oder Gerät auf die Website zuzugreifen, um festzustellen, ob das Problem weit verbreitet ist.
2. Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit Ihres Systems
- Unter Windows: Öffnen Sie Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit und aktivieren Sie Zeit automatisch einstellen.
- Auf dem Mac: Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Datum & Uhrzeit und stellen Sie sicher, dass es auf automatisch eingestellt ist.
3. Aktualisieren Sie Ihren Browser
- Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Chrome, Firefox, Edge oder Safari verwenden.
- Löschen Sie bei Bedarf Cache und Cookies, um veraltete oder beschädigte Website-Daten zu entfernen.
4. Deaktivieren Sie widersprüchliche Antivirus- oder Firewall-Einstellungen
- Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Virenschutzprogramm oder Ihre Firewall und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
- Wenn das Problem nicht mehr auftritt, fügen Sie die betroffene Website zur Ausnahmeliste Ihrer Sicherheitssoftware hinzu.
5. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
- DNS-Cache leeren:
- Windows: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie ipconfig /flushdns aus .
- Mac: Öffnen Sie das Terminal und führen Sie sudo killall -HUP mDNSResponder aus.
- Ändern Sie die DNS-Server:
- Verwenden Sie den DNS von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder den DNS von Cloudflare (1.1.1.1).
- Aktualisieren Sie diese Einstellungen in der Netzwerkkonfiguration Ihres Routers oder Geräts.
6. Proxy oder VPN deaktivieren
- Gehen Sie zu den Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Gerät und stellen Sie sicher, dass kein Proxy aktiviert ist.
- Wenn Sie ein VPN verwenden, deaktivieren Sie es und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Fazit
Die Fehlermeldung “Can’t Provide Secure Connection” kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Probleme mit dem SSL-Zertifikat, veraltete Software und falsche Netzwerkkonfigurationen. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie das Problem schnell diagnostizieren und beheben, um wieder Zugang zu sicheren Websites zu erhalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter oder den Website-Support wenden, um weitere Hilfe zu erhalten.