Der Befehl mkfs (Make Filesystem) wird in Linux verwendet, um ein neues Dateisystem auf einer Festplattenpartition oder einem Speichergerät zu erstellen. Die korrekte Formatierung einer Partition ist für eine effiziente Datenspeicherung und Systemleistung unerlässlich. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie mit dem Befehl mkfs ein Dateisystem auf einer Festplatte oder Partition in Linux formatieren.

Schritt 1: Identifizieren Sie die Festplatte oder Partition

Bevor Sie eine Partition formatieren, identifizieren Sie den korrekten Gerätenamen der Festplatte mit:

lsblk

oder

sudo fdisk -l

Beispielhafte Ausgabe:

sda      8:0   0  500G  0 disk  
├─sda1   8:1   0  100G  0 part  /
├─sda2   8:2   0  400G  0 part  /mnt/data

Hier ist /dev/sda2 eine verfügbare Partition für die Formatierung.

Schritt 2: Aushängen der Partition (falls eingehängt)

Vor der Formatierung müssen Sie die Partition aushängen, um Konflikte zu vermeiden:

sudo umount /dev/sda2

**Schritt 3: Formatieren der Partition mit **mkfs

1. Formatieren als EXT4 (empfohlen für Linux)

sudo mkfs.ext4 /dev/sda2

2. Formatieren als XFS (empfohlen für große Dateisysteme)

sudo mkfs.xfs /dev/sda2

3. Formatieren als FAT32 (für plattformübergreifende Kompatibilität)

sudo mkfs.vfat -F32 /dev/sda2

4. Formatieren als NTFS (für Windows-Kompatibilität)

sudo mkfs.ntfs /dev/sda2

Schritt 4: Beschriften Sie das Dateisystem (optional)

So fügen Sie der neu formatierten Partition ein Label hinzu:

sudo e2label /dev/sda2 DataPartition  # For EXT4
sudo xfs_admin -L DataPartition /dev/sda2  # For XFS

Schritt 5: Hängen Sie das neue Dateisystem ein

Erstellen Sie einen Einhängepunkt:

sudo mkdir -p /mnt/data

Hängen Sie die Partition ein:

sudo mount /dev/sda2 /mnt/data

Überprüfen Sie den Mount:

df -h

Schritt 6: Hinzufügen zu /etc/fstab für automatisches Mounten

Um die Partition beim Booten automatisch zu mounten, fügen Sie sie zu /etc/fstab hinzu:

echo '/dev/sda2 /mnt/data ext4 defaults 0 2' | sudo tee -a /etc/fstab

Ersetzen Sie ext4 durch den entsprechenden Dateisystemtyp, falls dieser abweicht.

Fazit

Der Befehl mkfs ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Formatierung von Partitionen und zur Vorbereitung von Speichergeräten unter Linux. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine Partition effizient formatieren, beschriften und für die Verwendung einhängen.