Systemctl-Befehle: Dienste unter Linux neu restart, reload und stop

In modernen Linux-Distributionen, die systemd als Init-System verwenden, erfolgt die Verwaltung von Diensten in der Regel mit dem Befehl systemctl. Egal, ob Sie ein Administrator sind, der einen Webserver verwaltet, oder ein Entwickler, der Anwendungsänderungen testet, Sie müssen wissen, wie man Dienste neu startet, neu lädt und stoppt.

In diesem Artikel werden die gängigsten systemctl-Befehle mit praktischen Beispielen erläutert.

Was ist systemctl?

systemctl ist das Befehlszeilendienstprogramm, das zur Steuerung des systemd-Systems und des Dienstmanagers verwendet wird. Es ermöglicht Ihnen, Dienste auf Ihrem System zu starten, zu stoppen, neu zu starten, neu zu laden, zu aktivieren, zu deaktivieren und zu überwachen.

1. Restart

Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie einen Dienst vollständig anhalten und dann wieder starten möchten. Dies ist nützlich, nachdem Sie Konfigurationsänderungen vorgenommen haben oder wenn der Dienst nicht mehr reagiert.

Syntax:

sudo systemctl restart

Beispiel:

sudo systemctl restart nginx
Dadurch wird der NGINX-Webserver angehalten und anschließend mit aktualisierten Einstellungen gestartet.

2.  Reload

reload weist den Dienst an, seine Konfiguration neu zu laden, ohne den gesamten Prozess neu zu starten. Dies wird nicht von allen Diensten unterstützt.

Syntax:

sudo systemctl reload

Beispiel:

sudo systemctl reload apache2
Der Apache lädt seine Konfiguration neu, ohne dass aktive Verbindungen unterbrochen werden.

Tipp:

Sie können überprüfen, ob ein Dienst das Neuladen unterstützt:

systemctl show | grep CanReload

3.  Stop

Verwenden Sie diesen Befehl, um einen laufenden Dienst zu beenden. Er bleibt inaktiv, bis Sie ihn manuell wieder starten oder das System neu starten (es sei denn, er ist beim Booten aktiviert).

Syntax:

sudo systemctl stop

Beispiel:

sudo systemctl stop mysql
Dies stoppt den MySQL-Datenbankserver.

Schlussfolgerung

Die Beherrschung von systemctl-Befehlen wie restart, reload und stop ist der Schlüssel zur effizienten Verwaltung von Diensten unter Linux. Sie ermöglichen es Ihnen, Aktualisierungen anzuwenden, Probleme zu beheben und das Systemverhalten präzise zu steuern.

Denken Sie immer daran, die Änderungen mit zu überprüfen:

systemctl status