Die Einrichtung eines Proxy-Servers in Mozilla Firefox kann Ihnen dabei helfen, sicherer im Internet zu surfen, auf regional gesperrte Inhalte zuzugreifen oder den Datenverkehr über eine andere IP-Adresse zu leiten – ähnlich der Funktionsweise eines VPNs, aber auf einer browserspezifischen Ebene. Im Gegensatz zu VPNs, die den gesamten Netzwerkverkehr verschlüsseln, können Sie mit der eingebauten Proxy-Konfiguration von Firefox den Browserverkehr selektiv umleiten, ohne den Rest Ihres Systems zu beeinträchtigen. Dies macht ihn zu einer idealen Lösung für Entwickler, Systemadministratoren oder Remote-Teams, die Cloud-Umgebungen wie VPS (Virtual Private Servers) verwalten.
Starten Sie Mozilla Firefox.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche (drei horizontale Linien) in der oberen rechten Ecke.
Wählen Sie “Einstellungen” (oder “Optionen” bei einigen Versionen).
Scrollen Sie zum Abschnitt “Netzwerkeinstellungen” am unteren Ende der Einstellungsseite.
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Einstellungen…” neben “Konfigurieren Sie, wie Firefox sich mit dem Internet verbindet”
Es werden mehrere Verbindungsoptionen angezeigt:
Kein Proxy – Deaktiviert jegliche Proxy-Nutzung.
Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen – Firefox wird versuchen, die Einstellungen automatisch zu erkennen (wird in einigen Unternehmensnetzwerken verwendet).
System-Proxy-Einstellungen verwenden – Firefox folgt der Proxy-Konfiguration des Systems.
Manuelle Proxy-Konfiguration – Hier können Sie Ihren eigenen Proxy einstellen.
Wählen Sie “Manuelle Proxy-Konfiguration”.
Geben Sie die IP-Adresse und die Portnummer Ihres Proxy-Servers in das Feld ” HTTP-Proxy ” ein.
Wenn Sie denselben Proxy für alle Protokolle verwenden möchten, markieren Sie “Diesen Proxy-Server für alle Protokolle verwenden”
Wenn Sie separate Proxys für HTTPS, FTP oder SOCKS haben, geben Sie diese entsprechend an.
Bei SOCKS-Proxys wählen Sie zwischen SOCKS v4 und SOCKS v5.
Optional:
Geben Sie alle Adressen, die den Proxy umgehen sollen (z. B. localhost, 127.0.0.1), in das Feld “Kein Proxy für” ein.
Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Schließen Sie die Registerkarte “Einstellungen”.
Besuchen Sie eine Website, um sicherzustellen, dass Ihre Proxy-Verbindung funktioniert.
So überprüfen Sie, ob Ihr Proxy funktioniert:
Besuchen Sie eine Website wie https://whatismyipaddress.com vor und nach der Aktivierung des Proxys.
Ihre IP-Adresse sollte sich ändern, wenn der Proxy aktiviert ist.
Wenn Sie die Verwendung eines Proxys später beenden möchten:
Kehren Sie zu Einstellungen > Netzwerkeinstellungen zurück.
Wählen Sie “Kein Proxy” oder “Systemproxy-Einstellungen verwenden”
Klicken Sie auf OK.
Die Einrichtung eines Proxys in Firefox ist schnell und einfach und macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für die gezielte Weiterleitung von Datenverkehr oder für Datenschutzanforderungen. Ganz gleich, ob Sie Probleme in einem Netzwerk beheben, einen Firmen-Proxy verwenden oder auf geoblockierte Inhalte zugreifen möchten, die integrierten Einstellungen von Firefox bieten die Flexibilität, Verbindungen ohne systemweite Änderungen zu konfigurieren.