Die Diagnose von Netzwerkproblemen ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Websites oder Anwendungen auf ava.hosting’s Hochleistungs-VPS oder dedizierten Servern verwalten. Der Traceroute-Befehl ist ein leistungsfähiges Diagnosewerkzeug, das den Weg der Daten von Ihrem Gerät zu einem Zielserver abbildet und jeden Netzwerksprung und seine Latenz aufzeigt. Wenn Ihre Website beispielsweise langsam lädt, kann ein Traceroute herausfinden, ob das Problem bei einem bestimmten Router oder dem Netzwerk Ihres Servers liegt. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Traceroute unter Windows, macOS und Linux ausführen, die Ergebnisse interpretieren und eine effektive Fehlerbehebung durchführen, optimiert für die zuverlässige Infrastruktur von ava.hosting.
Ein Traceroute ist ein Netzwerkdiagnosebefehl, der die Reise von Datenpaketen von Ihrem lokalen Rechner zu einer Ziel-IP-Adresse oder -Domäne verfolgt. Er listet jeden Netzwerksprung auf, den das Paket durchläuft, zusammen mit der Zeit, die es braucht, um jeden einzelnen zu erreichen. Dies kann Engpässe, ausgefallene Knoten oder Routing-Schleifen aufdecken – Informationen, die für die Lösung von DNS-, Latenz- oder Routing-Problemen entscheidend sind.
Drücken Sie Win R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
Geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
Geben Sie den folgenden Befehl ein:
Ersetzen Sie example.com durch die Domäne oder IP-Adresse Ihres Servers (z. B. tracert ava.hosting oder tracert 192.0.2.1).
In der Ausgabe wird jeder Hop aufgelistet, einschließlich der Antwortzeiten in Millisekunden.
Öffnen Sie Terminal (Sie finden es über Spotlight oder unter Anwendungen → Dienstprogramme).
Führen Sie den Befehl aus:
Warten Sie auf die Ergebnisse, die die Reihenfolge der Router und die zugehörigen Latenzzeiten anzeigen.
Öffnen Sie ein Terminalfenster.
Verwenden Sie den gleichen Befehl wie unter macOS:
Hinweis: Bei einigen Linux-Distributionen müssen Sie möglicherweise zuerst das traceroute-Paket mit einem Paketmanager wie apt
, yum
oder dnf
installieren:
Jede Zeile in der Traceroute-Ausgabe stellt einen “Sprung” zwischen Routern dar. Für jeden Hop werden Sie normalerweise Folgendes sehen:
Die IP-Adresse oder den Hostnamen des Routers
Drei Messungen der Antwortzeit (in Millisekunden)
* symbole, wenn eine Antwort ausbleibt oder eine Zeitüberschreitung vorliegt
Wichtige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
Plötzliche Spitzen in der Latenzzeit: Kann auf Netzwerküberlastung oder überlastete Knoten hinweisen.
Durchgängig Sternchen: Könnte bedeuten, dass eine Firewall oder ein Filter die ICMP-Antworten blockiert.
Zeitüberschreitungen am Ende: Kann darauf hindeuten, dass das Ziel unerreichbar ist.
Führen Sie Traceroute von mehreren Standorten aus (z. B. von einem lokalen Gerät, einem VPS oder einem Drittanbieter-Tool).
Vergleichen Sie die Ergebnisse, wenn das Problem auftritt und wenn es nicht auftritt.
Teilen Sie die vollständigen Traceroute-Ergebnisse dem Ava.Hosting-Support mit, um die Problembehebung zu beschleunigen.
Die Durchführung eines Traceroute ist eine wichtige Fähigkeit für die Diagnose von Netzwerkproblemen, sei es bei der Behebung von langsamen Ladezeiten oder bei der Überprüfung der Konnektivität. Durch die Abbildung des Weges, den die Daten durch das Internet nehmen, zeigt Traceroute Engpässe oder Ausfälle auf und ermöglicht es Ihnen, Probleme schnell zu beheben. Wenn zum Beispiel Ihre ava.hosting E-Commerce-Website nicht erreichbar ist, kann ein Traceroute aufzeigen, ob das Problem bei Ihrem ISP oder einem bestimmten Router liegt. Gepaart mit der stabilen, leistungsstarken Infrastruktur und dem Support von ava.hostingstellt traceroute sicher, dass Sie eine zuverlässige, effiziente Online-Präsenz mit minimalen Unterbrechungen aufrechterhalten.