OpenJDK ist eine leistungsstarke Open-Source-Implementierung von Java, die weithin für die Entwicklung und Ausführung robuster Anwendungen verwendet wird. Dieser kurze Leitfaden vereinfacht die Installation von OpenJDK unter Ubuntu 22.04 und stellt sicher, dass Sie eine zuverlässige Java-Umgebung für die Entwicklung oder den Einsatz erhalten. Wir zeigen Ihnen auch praktische Beispiele, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Bevor Sie eine neue Software installieren, sollten Sie immer den Paketindex aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen erhalten. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo apt update && sudo apt upgrade -yDadurch werden die Paketlisten aktualisiert und die installierten Pakete auf die neuesten Versionen aktualisiert.
Ubuntu 22.04 bietet mehrere Versionen von OpenJDK. Sie können wählen, ob Sie OpenJDK 11 oder OpenJDK 17 installieren möchten, da diese Versionen am häufigsten verwendet werden.
Um OpenJDK 11 zu installieren, führen Sie aus:
sudo apt install openjdk-11-jdk -yUm OpenJDK 17 zu installieren, führen Sie aus:
sudo apt install openjdk-17-jdk -ySie können bei Bedarf mehrere Versionen installieren, aber nur eine kann als Standard festgelegt werden.
Überprüfen Sie nach der Installation, ob Java korrekt installiert wurde, indem Sie die Version überprüfen:
java -versionDieser Befehl sollte in etwa Folgendes ausgeben:
openjdk version "17.0.8" 2023-07-18
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.8+7-Ubuntu-222.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.8+7-Ubuntu-222.04, mixed mode, sharing)Wenn Sie mehrere Java-Versionen installiert haben, können Sie die Standardversion mit dem folgenden Befehl festlegen:
sudo update-alternatives --config javaDaraufhin wird eine Liste der installierten Java-Versionen angezeigt. Wählen Sie die Nummer aus, die der Version entspricht, die Sie als Standardversion festlegen möchten.
Um die aktuelle Standard-Java-Version zu überprüfen, verwenden Sie:
java -versionFür viele Anwendungen muss die Umgebungsvariable gesetzt werden. Um den Java-Installationspfad herauszufinden, führen Sie aus:JAVA_HOME
readlink -f $(which java)Sobald Sie den Pfad haben, bearbeiten Sie die Umgebungsdatei:
sudo nano /etc/environmentFügen Sie die folgende Zeile am Ende ein:
JAVA_HOME="/usr/lib/jvm/java-17-openjdk-amd64"Ersetzen Sie den Pfad durch den tatsächlichen Installationspfad Ihrer Java-Version. Speichern Sie die Datei und laden Sie sie erneut:
source /etc/environmentZur Überprüfung führen Sie aus:
echo $JAVA_HOMEWenn Sie OpenJDK aus irgendeinem Grund entfernen müssen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo apt remove --purge openjdk-17-jdk -yErsetzen Sie durch die installierte Version, die Sie entfernen möchten.openjdk-17-jdk
Die Einrichtung von OpenJDK auf Ubuntu 22.04 ist schnell und effizient und ermöglicht Ihnen die nahtlose Entwicklung und Bereitstellung von Java-Anwendungen. Mit den oben genannten Schritten, praktischen Beispielen und zusätzlichen Tipps können Sie Ihre Java-Umgebung sicher verwalten und häufige Probleme beheben. Egal, ob Sie ein einfaches Programm oder eine komplexe Serveranwendung entwickeln, mit OpenJDK sind Sie bestens gerüstet.