Die Java-Unterstützung in Firefox hat sich im Laufe der Jahre aufgrund von Sicherheitsbedenken geändert. Moderne Versionen von Firefox unterstützen Java-Applets nicht mehr von Haus aus, aber es gibt immer noch Möglichkeiten, die Java-Funktionalität in bestimmten Anwendungsfällen zu aktivieren. Diese Anleitung erklärt drei Methoden, um Java in Firefox zu aktivieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren und optimierten Hosting-Umgebung sind, bietet AvaHost leistungsstarke VPS- und dedizierte Server, die sich ideal für die Ausführung von Java-Anwendungen eignen.
Methode 1: Verwenden Sie eine ältere Version von Firefox mit NPAPI-Unterstützung
Moderne Firefox-Versionen unterstützen keine NPAPI-Plugins, einschließlich Java. Ältere Versionen wie Firefox 52 ESR (Extended Support Release) unterstützen jedoch noch Java.
Schritte zum Aktivieren von Java in Firefox 52 ESR:
- Laden Sie Firefox 52 ESR aus dem FTP-Archiv von Mozilla herunter.
- Installieren Sie die heruntergeladene Version und deaktivieren Sie automatische Updates.
- Installieren Sie die Java-Laufzeitumgebung (JRE) von der Website von Oracle.
- Öffnen Sie Firefox und geben Sie about:config in die Adressleiste ein.
- Suchen Sie nach plugin.load_flash_only und setzen Sie es auf false.
- Starten Sie Firefox neu und testen Sie die Java-Funktionalität auf der Java-Test-Seite.
Begrenzungen:
- Sicherheitsrisiken aufgrund veralteter Browser- und Plugin-Unterstützung.
- Kann mit einigen modernen Websites nicht kompatibel sein.
Methode 2: Verwenden Sie eine Java Web Start (JNLP) Anwendung
Auch ohne NPAPI-Unterstützung ermöglicht Java Web Start die Ausführung von Java-Anwendungen über einen Browser, indem sie extern gestartet werden.
Schritte zur Verwendung von Java Web Start in Firefox:
- Installieren Sie die Java-Laufzeitumgebung (JRE).
- Stellen Sie sicher, dass javaws.exe (Java Web Start) mit .jnlp-Dateien verknüpft ist.
- Öffnen Sie Firefox und navigieren Sie zu einer Website, die eine .jnlp-Datei bereitstellt.
- Laden Sie die .jnlp-Datei herunter und öffnen Sie sie mit Java Web Start.
- Die Java-Anwendung wird außerhalb des Browsers in einem separaten Fenster ausgeführt.
Vorteile:
- Sicherer als die Verwendung einer veralteten Browserversion.
- Funktioniert mit modernen Firefox-Versionen.
Methode 3: Verwenden Sie einen alternativen Java-kompatiblen Browser
Einige Browser unterstützen noch Java oder bieten eine bessere Kompatibilität mit Java-basierten Anwendungen.
Empfohlene Browser:
- Internet Explorer (IE 11): Unterstützt noch Java, wird aber nicht mehr weiterentwickelt.
- Blasser Mond: Ein Firefox-basierter Browser, der mit Java-Plugins funktionieren kann.
- OpenJDK IcedTea-Web Plugin: Funktioniert auf Linux-Systemen für Java-Applets.
Schritte zur Verwendung von Internet Explorer für Java:
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Besuchen Sie Java.com, um die Java-Installation zu überprüfen.
- Erlauben Sie die Ausführung von Java, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Überlegungen:
- Der Internet Explorer ist veraltet und wird aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen.
- Pale Moon und IcedTea-Web eignen sich hauptsächlich für ältere Java-Anwendungen.
Schlussfolgerung
Da moderne Firefox-Versionen Java nicht mehr unterstützen, sind die besten Alternativen:
- Verwendung von Firefox 52 ESR für die NPAPI-Unterstützung.
- Ausführen von Java-Web-Start-Anwendungen.
- Verwendung eines Java-kompatiblen Browsers wie Internet Explorer oder Pale Moon.